Effiziente Oberflächenbearbeitung für präzise Ergebnisse Bei der Herstellung von Werkstücken ist die Qualität der Oberflächen von großer Bedeutung. Ein Verfahren, das weit verbreitet ist und sich als äußerst effektiv erwiesen hat, ist das Nassgleitschleifen. Dieses Verfahren ermöglicht eine präzise und gleichmäßige Bearbeitung von Werkstückoberflächen und bietet zahlreiche Vorteile. In diesem Blogbeitrag werden wir einen genaueren […]
Bei der Herstellung von Werkstücken ist die Qualität der Oberflächen von großer Bedeutung. Ein Verfahren, das weit verbreitet ist und sich als äußerst effektiv erwiesen hat, ist das Nassgleitschleifen. Dieses Verfahren ermöglicht eine präzise und gleichmäßige Bearbeitung von Werkstückoberflächen und bietet zahlreiche Vorteile. In diesem Blogbeitrag werden wir einen genaueren Blick auf das Nassgleitschleifen werfen und seine Anwendungen, den Prozessablauf und die Vorteile diskutieren.
Das Nassgleitschleifen ist ein Oberflächenbearbeitungsverfahren, bei dem Werkstücke zusammen mit Schleifkörpern und einer Schleifflüssigkeit in einer speziellen Gleitschleifmaschine bearbeitet werden. Im Gegensatz zum Trockengleitschleifen, bei dem kein Wasser oder Schleifflüssigkeit verwendet wird, erfolgt das Nassgleitschleifen in einer feuchten Umgebung. Die Schleifflüssigkeit hat dabei mehrere Funktionen: Sie dient als Schmiermittel, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren, als Kühlmittel, um die Wärmeentwicklung zu kontrollieren, und als Reinigungsmittel, um die Abriebpartikel abzutransportieren.
Der Prozess des Nassgleitschleifens besteht aus mehreren Schritten:
OTSM GmbH 2023 © - HNC-Tech