Das Compound AP200 eignet sich hervorragend als Lösungsmittel zum Aufhellen von Aluminiumoberflächen. Dabei werden Verunreinigungen, Oxidationsspuren, Anlauffarben und andere Ablagerungen bei einem Gleitschleifprozess vollständig beseitigt.
Anwendbar zum: Trommelgleitschleifen, Trowalisieren, Vibrationsgleitschleifen, Fliehkraftgleitschleifen
Gewicht | 20 kg |
---|---|
Größe | 28 × 24 × 36 cm |
Hersteller | OTSM GmbH |
Bezeichnung | AP 200 |
Anwendung | Aluminium |
Sehr gut geeignet | Aluminium, Buntmetalle, Gold, Silber, Zink, Zinn |
Gut geeignet | Edelstahl, Platin |
pH-wert | 1,0 |
Farbe | Weißlich |
Geruch | Geruchlos |
Löslichkeit | Sehr gut löslich |
Zum Aufhellen von Aluminium entwickelte die OTSM GmbH ein hochwertiges Compound, speziell für die Verwendung beim Gleitschleifen. Es ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, um die Oberfläche von Aluminiumteilen zu reinigen, aufzuhellen und ihr natürliches Glanzpotenzial vollständig zur Geltung zu bringen.
Das Compound wurde sorgfältig entwickelt, um eine optimale Wirkung beim Aufhellen von Aluminium zu erzielen, ohne dabei die Werkstücke zu beschädigen. Es entfernt effektiv Verunreinigungen, Oxidationsspuren, Anlauffarben und andere Ablagerungen, die im Laufe der Zeit auf der Oberfläche des Aluminiums entstehen können. Das Ergebnis ist eine deutlich aufgehellte und saubere Oberfläche, die den hohen ästhetischen Anforderungen gerecht wird.
Das Aufhellmittel bietet eine ausgezeichnete Schleifwirkung, um kleine Unebenheiten, Kratzer und Unregelmäßigkeiten auf der Aluminiumoberfläche zu beseitigen. Es verbessert die Oberflächenqualität und sorgt für eine gleichmäßige Textur, was besonders wichtig ist, wenn eine hochwertige optische Erscheinung erzielt werden soll.
Unser Aufhellmittel für Aluminium ist für verschiedene Gleitschleifverfahren geeignet, darunter Nassgleitschleifen und Trockengleitschleifen. Es ist einfach anzuwenden und kann in verschiedenen Schleifmaschinen eingesetzt werden.
Vertrauen Sie auf unser Compound AP200, dass sich auf das Aufhellen von Aluminium konzentriert um eine herausragende Oberflächenqualität und brillanten Glanz zu erzielen. Optimieren Sie Ihre Fertigungsprozesse und beeindrucken Sie Ihre Kunden mit hochwertigen Ergebnissen.
Bitte beachten Sie, dass vor der Anwendung des Aufhellmittels die Anweisungen des Herstellers sorgfältig gelesen und befolgt werden sollten. Es ist ratsam, das Produkt zunächst an einer unauffälligen Stelle zu testen, um sicherzustellen, dass es keine unerwünschten Auswirkungen auf die Oberfläche hat. Darüber hinaus sollten geeignete Schutzmaßnahmen, wie das Tragen von Handschuhen und das Einhalten von Sicherheitsrichtlinien, befolgt werden, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301, P330, P331: Bei Verschlucken: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P303, P361, P353: Bei Berührung mit der Haut (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P305, P351, P338: Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Das GHS05-Symbol besteht aus einem umgedrehten Ausrufezeichen in einem schwarzen Rhombus auf orangefarbenem Hintergrund. Es dient dazu, auf die potenziell ätzenden Eigenschaften einer Substanz hinzuweisen, die Hautreizungen, schwere Augenschäden oder andere Schäden an Gewebe und Materialien verursachen kann.
GHS05 Ätzend
Das GHS07-Symbol besteht aus einem Ausrufezeichen in einem schwarzen Rhombus auf weißem Hintergrund. Es dient dazu, auf die potenzielle Gefahr von Stoffen hinzuweisen, die bei Einatmen Reizungen der Atemwege verursachen können. Dies kann sich in Form von Husten, Atembeschwerden oder anderen Reaktionen äußern.
GHS07 Ausrufezeichen
OTSM GmbH 2023 © - HNC-Tech